Ihre Physiotherapeuten in Quierschied:
Krankengymnastik & mehr

Physiotherapie / Krankengymnastik

Mehr erfahren

Massagen

Mehr erfahren

Mehr Vitalität,
mehr Lebensqualität!

Ein zufriedenes Leben zu führen, heißt vor allem: Ein Leben voller Beweglichkeit und ohne Schmerzen zu führen. Aber durch Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen können die körperlichen Funktionen stark beeinträchtigt sein. In so einem Fall ist, ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung, eine physiotherapeutische Versorgung notwendig. Im Rahmen dieser werden Sie mit gezielten Übungen angeleitet, auch zu Hause aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Darüber hinaus ist die Physiotherapie aber auch zur Leistungssteigerung und Vorbeugung gesundheitlicher Beschwerden ideal geeignet.

An wen Sie sich jetzt wenden sollten?
An die Praxis für Physiotherapie Svenja Keßler! Dank über 20-jährigem Praxisbestehen und modernster Behandlungsmethoden können wir Sie immer individuell und lösungsorientiert behandeln. Eine optimale Versorgung in unserer Praxis gepaart mit dem Anleiten von Übungen für den häuslichen Bereich bildet die Grundlage für Ihren Behandlungserfolg.

Jetzt Termin vereinbaren

Fit und mobil dank Physiotherapeut
– unser Behandlungsangebot

Seit Gründung unserer Praxis im Jahr 1999 bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Krankengymnastik und Massagebehandlungen:

  • Physiotherapie
    Die Physiotherapie setzt sich aus den physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie zusammen. Als natürliches Heilverfahren werden hierbei neben der passiven (durch den Physiotherapeuten geführten) und aktiven (durch den Patienten selbst ausgeführten) Bewegung auch physikalische Maßnahmen eingesetzt. Die Physiotherapie wird im Rahmen von Prävention, Therapie und Rehabilitation angewendet und ist eine sinnvolle Ergänzung zur operativen oder medikamentösen Therapie.
  • Manuelle Therapie
    Im Rahmen der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt. Grundlage hierfür sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken zur Linderung von Schmerzen und Beseitigung von Bewegungsstörungen. Bei der Manuellen Therapie kommen sowohl passive Techniken als auch aktive Übungen zum Einsatz. Ziel ist es dabei immer, das Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
  • Kiefergelenkstherapie
    Im Rahmen der Kiefergelenkstherapie arbeitet der Physiotherapeut direkt am betroffenen Kiefergelenk und der umgebenden Muskulatur. Dabei werden vorsichtig Blockaden gelockert und Muskelverspannungen rund um das Kiefergelenk gelöst. Die Kiefergelenkstherapie kommt insbesondere bei Craniomandibulärer Disfunktion (CMD) zum Einsatz, Symptome hierfür sind etwa chronische Kopf- / Nackenschmerzen oder Zähneknirschen.
  • Behandlung nach dem Bobath-Konzept
    Das Bobath-Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems ganzheitlich und individuell. Im Gegensatz zu anderen Therapiekonzepten gibt es hierbei keine standardisierten Übungen, vielmehr stehen bei diesem 24-Stunden-Konzept alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten im Vordergrund, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Angewendet wird das Bobath-Konzept zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen.

  • Manuelle Lymphdrainage
    Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist die Unterstützung der reduzierten Pumpfunktion des Gefäßsystems und somit die Entstauung von geschwollenem Gewebe (in der Regel an Armen und Beinen). Mit speziellen Handgriffen, beispielsweise rhythmischen kreisenden und pumpenden Bewegungen der Handflächen, wird die angestaute Flüssigkeit in Richtung der entsprechenden Lymphknotenstation abtransportiert. So kann das Gewebe abschwellen, Schmerzen werden gelindert und das Gewebe wird weicher und lockerer.
  • Atemtherapie
    Die Atemtherapie umfasst spezielle Techniken und Übungen, die die bewusste Körperwahrnehmung fördern und dem Patienten die Atmung erleichtern. Angewendet wird die Therapie insbesondere bei chronischen Lungenerkrankungen, wie z. B. Asthma oder COPD, oder zur Nachbehandlung nach einer Covid19-Erkrankung.
  • Thermotherapie (Kälte & Wärmetherapie)
    Um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen, werden in der Physiotherapie verschiedene Verfahren eingesetzt, die sich Wärme bzw. Kälte zu nutzen machen. Die Wärmetherapie (Heißluft, Naturmoorfango) wirkt durchblutungsfördernd, muskelentspannend und schmerzlindernd. Die Kältetherapie (Kühlpacks, Kompressen etc.) wirkt ebenfalls durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, aber auch entzündungshemmend. Welche Therapie für Sie ideal ist, hängt von Ihrem individuellen Schmerzbild ab.
  • Massage
    Die Massage ist eine der ältesten und bekanntesten Heilmethoden und kann entweder für sich stehen oder in Kombination mit anderen Therapieformen eingesetzt werden. Entspannen Sie zum Beispiel bei einer wohltuenden Ganzkörper- oder Teil-Massage! Ob von Kopf bis Fuß oder nur einzelne Bereiche – Art und Umfang der Massagebehandlungen richten sich ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Seit 1999 für Sie da:
unsere Praxis im Haus der Gesundheit

Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung und wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Physiotherapeuten sind. Sie finden uns im Haus der Gesundheit.

Was Sie bei uns erwartet?

  • Ausreichend kostenfreie Parkplätze in direkter Umgebung
  • Barrierefreier Eingang
  • Kinderspielecke: Auch Ihre Kleinen sind bei uns immer herzlich willkommen!
  • Hausbesuche: Hausbesuche (auf ärztliche Anordnung)

Für Terminvereinbarungen rufen Sie uns einfach an! Sollten wir einmal nicht ans Telefon gehen, so widmen wir uns gerade ganz unseren Patienten. Sprechen Sie bitte einfach auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück. Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Svenja Keßler & Team

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Kontakt aufnehmen